Wetter News von wetter.com

Allgemeine Wetterlage

Heute Nacht im Nordwesten, Norden und im Südwesten trocken, sonst anfangs noch einzelne Schauer bzw. Gewitter, rasch abklingend. Später teils gering bewölkt oder klar. Örtlich Nebel. Frühwerte 16 bis 10, im Bergland und im Norden bis 7 Grad. Tagsüber im Norden erneut vielfach sonnig und trocken. Sonst neben sonnigen Abschnitten zunehmende Quellbewölkung und im Tagesverlauf vor allem vom Rhein- und Emsland über die Mitte bis in den ostbayerischen Mittelgebirgsraum, im Schwarzwald und an den Alpen örtlich, im Süden vereinzelt Schauer und Gewitter mit Starkregen und stürmischen Böen. Höchstwerte 25 bis 31 Grad, an der See kühler. Abseits von Gewittern schwacher bis mäßiger Nordostwind. In der Nacht zum Samstag abklingende Niederschläge. Nachfolgend überwiegend gering bewölkt der klar. Abkühlung auf 17 bis 10 Grad.

Wetter-Überblick Deutschland für den 09.06.2023

Norden: sonnig 14 °C/27 °C
Westen: überwiegend trocken 17 °C/29 °C
Süden: leicht bewölkt 12 °C/24 °C
Osten: sonnig 16 °C/29 °C

Wetterwarnungen für Deutschland

Wetterwarnungen für Deutschland.

 

 

nachrichten | t-online

Geheimdokumente gegen Donald Trump: Ex-Präsident bestätigt Anklage

Migration | EU einigt sich auf Asyl-Reform: "Das ist bitter"

 

 

Diese Homepage bietet dir alle Informationen rund um die Fischerprüfung im Raum Peine.

 

Zusätzlich erfährst du etwas über die allgemeinen Angelmöglichkeiten im Kreis Peine, sowie Termine des Fischereivereins Peine-Ilsede und Umgebung e.V.




Vorab möchten wir Patrick Kreutz und seinem Team von Angelkreutz herzlich für die Zusammenarbeit danken und freuen uns, euch mitteilen zu können, dass ab sofort Voranmeldungen zum Lehrgang bei ihm im Ladengeschäft in Peine / Stederdorf möglich sind. Die Gebühr für die Voranmeldung beträgt 30 € und wird mit dem Lehrgangsbetrag verrechnet.
 



 

 

 

 

 

 

Warum sollten sie einen Lehrgang in Peine besuchen anstelle eines Onlinekurses absolvieren ?

Mittlerweile werden Vorbereitungslehrgänge auch online angeboten. Dort wird damit geworben, das die Online-Lehrgänge günstiger sind als die, die von den Vereinen ausgerichtet werden - Das ist falsch !

Der Online-Lehrgang kostet aktuell 127 €. Es wird mit einem Zugang zur Prüfung gelockt, die dann jedoch noch einmal 70 € kostet. Das sind insgesamt 197 € für Lehrgang und Prüfung. Diese Kosten entsehen Erwachsenen, wie auch Jugendlichen.


In Peine wird von erfahrenen Ausbildern praxisnah ausgebildet und im Anschluss die Prüfung abgenommen. Die Kosten betragen dabei insklusive Prüfung für Erwachsene 110, für Jugendliche 60 €. Zusätzlich besteht immer die Möglichkeit sich bei Fragen oder Problemen an die Ausbilder zu wenden. Das man nach dem Absolvieren des Onlinekurses und Ablegen der Prüfung direkt seinen Fischereischein erhält ist eine Lüge. Der Fischereischein Muss bei der Gemeinde oder der Stadt beantragt werden und kostet 35 €.

Man sollte also nicht allen Angeboten im Internet blind vertrauen, sondern sich vorab gut informieren.



Allgemeines zur Fischerprüfung
                    

        

Die abgelegte Fischerprüfung bildet in Deutschland die Grundlage zum Angeln und dem dazu in der Regel erforderlichen Erwerb eines Fischereierlaubnisscheins, sowie der Erwerb des Fischereischeins.

Zu den Ausstellern eines Fischereierlaubnisscheines gehören z.B. die örtlichen Fischereivereine, sowie die Betreiber von Angelseen. Kurz, der Inhaber oder Pächter des Fischereirechts des jeweiligen Gewässers, das befischt werden soll.

In Niedersachsen sind die beiden Landesverbände für die Durchführung der Vorbereitungslehrgänge und der abschließenden Prüfung verantwortlich. Durchgeführt werden diese Lehrgänge von speziell ausgebildeten Mitgliedern der Fischereivereine.  

Ablegen kann die Prüfung jeder, der das 14. Lebensjahr vollendet hat, es besteht aber durchaus die Möglichkeit, im Alter von 13 Jahren die Prüfung zu absolvieren, jedoch wird das Prüfungszeugnis erst mit Vollendung des 14. Lebensjahres ausgehändigt.  

Natürlich bedeutet dies nicht, das Jugendliche ohne abgelegte Fischerprüfung nicht angeln dürfen. Sie dürfen zur Vorbereitung auf die Prüfung, unter Aufsicht einer geeigneten Person fischen.

Diese Person muss das 18. Lebensjahr vollendet und die Fischerprüfung erfolgreich abgelegt haben.  

 



Der Unterricht findet in den Räumlichkeiten der Lönsklause in Bülten statt. Hier kann man sich vor, während oder nach dem Unterricht etwas leckeres zubereiten lassen. Wir danken der Betreiberin für die freundliche Bewirtung und Zusammenarbeit.